Klimaservice Dresden – so bleibt es noch lange angenehm kühl im Auto

Klimaservice DresdenIm Sommer heiß begehrt und wenn man sie einmal hatte, nicht mehr wegzudenken – die Klimaanlage bewahrt uns vor allzu heißen Momenten im aufgehitzten Auto an warmen Sommertagen.

Es gibt da nur ein Problem: Wenn die Wartung nicht stimmt, beginnt die allseites beliebte Klimaanlage zu streiken, zu lecken und zu müffeln. Spätestens jetzt ist ein Klimaservice Dresden fällig.

Klimaservice Dresden: Regelmäßig die Klimaanlage warten lassen!

Im Laufe der Zeit verliert jedes Auto an Kältemittel. Fehlt es Ihrem Fahrzeug an Kühlflüssigkeit, verliert die Klimaanlage an Leistung. Nach 5 bis 8 Jahren ganz ohne Klimaservice Dresden fehlt durch das entwichene Kältemittel die nötige Schmierung für Dichtungen und den Kompressor – dann kann es zum Kollaps Ihrer Klimaanlage kommen. Das sollten Sie möglichst vermeiden und besser vorbeugen.

Ein gewisser Kühlmittel-Verlust ist nicht zu vermeiden.

Klimaanlagen verlieren jährlich ca. 10 bis 15 Prozent an Füllmenge. Die Autohersteller ignorieren dieses Problem größtenteils und sehen meist keine Wartungen für Klimaanlagen vor. Dabei ist die Pflege der Klimaanlage wichtig, um sie möglichst lang ohne größere Schäden und hohe Kosten problemfrei nutzen zu können.

Klimaservice Dresden: die richtige Klima-Pflege ist wichtig…

Pflegen Sie Ihre Klimaanlage falsch, bedeutet das deren schleichenden Ausfall und eventuell hohe Folgekosten für eine Instandsetzung. Was sollten Sie für ein langes Leben Ihrer Klimaanlage beachten?

Die 4 wichtigsten Profi-Tipps:

  1. Die Klimaanlage sollte monatlich mindestens 10 Minuten laufen, um das Risiko von undichten Stellen zu minimieren. Klimaanlagen immer ganzjährig betreiben! Da es sonst zu einer Entmischung von Schmieröl und Kältemittel kommt.
  2. Lassen Sie Ihre Klima-Anlage alle 2 Jahre warten. Bei Neuwagen ist die erste Kontrolle nach 3 bis 4 Jahren empfehlenswert.
  3. Die Klima-Anlage sollte vom Profi gecheckt und ggf. repariert werden, da es sonst zu Schäden kommen kann.
  4. Meist entstehen muffige Gerüche bei sporadischem Klimabetrieb und Kurzstreckenfahrten. Dann wird der Verdampfer nicht gereinigt und ausgespült. Ein feuchter Verdampfer ist der ideale Nährboden für Bakterien und Pilze! Diese verursachen dann die unschönen Gerüche. Um dem entgegen zu wirken, sollte die Klimaanlage möglichst über einen längeren Zeitraum laufen (1 Stunde) und 5 Minuten vor Fahrtende abgeschaltet werden. So kann der Verdampfer abtrocknen. Wenn es bereits müffelt, hilft nur noch der Gang zur Werkstatt und ein Klimaservice Dresden. Wir reinigen und desinfizieren Ihren Verdampfer für eine kühle und angenehme Fahrt.

Gebrauchtwagen mit Klimaanlage kaufen? Das sollten Sie vor Inbetriebnahme unbedingt beachten!

Möchten Sie sich einen neuen Gebrauchten anschaffen? Mit Klimaanlage? Dann sollten Sie vor Inbetriebnahme der Klimaanlage unbedingt Nachfragen, ob diese längere Zeit außer Betrieb war.

Eine Inbetriebnahme kann dann das Aus sein. Oft ist kein Kältemittel mehr in der Anlage. Der Kompressor wäre durch die fehlende Schmierung schon nach kurzer Zeit kaputt. Das Ersetzen des Kompressors geht ins Geld und kostet mehrere 1.000 Euro.

Daher: Wir beraten Sie gern – rufen Sie uns an unter Tel. 0351. 27 22 65 24