Reifenwechsel vom Profi-Reifenservice Dresden oder doch schnell selber gemacht?
Im Frühjahr und Herbst ist es mal wieder an Zeit: Es steht der Reifenwechsel an. Viele Autofahrer stellen sich dabei die Frage, ob das auch eigenhändig geht oder ob sie lieber zum Reifenservice Dresden fahren sollten, um die Winter- gegen Sommerreifen zu tauschen (oder anders herum).
Als Faustregel gilt: Von O bis O – Also von Oktober bis Ostern sollten die Winterreifen drauf bleiben. Denn nachts oder am Morgen können Autofahrer von überfrorenen Straßen überrascht werden. Ihr Fahrzeug auf nasser Fahrbahn oder eingeschneiter Fahrbahn ist nur mit Winterreifen sicher unterwegs.
Beim Reifenwechsel gilt es einiges zu beachten, damit Sie mit Ihrem Auto kein Risiko eingehen. Denn: Eine korrekte Montage kann überlebenswichtig sein. Was gilt es zu beachten?
Reifenwechsel selbst machen oder vom Profi-Reifenservice Dresden?
1. Die Reifen checken.
Die neuen und alten Reifen sollten vor der (De-)Montage auf Beschädigungen überprüft werden. Kleine Risse können schnell zum Platten führen – bei höheren Geschwindigkeiten ist das sehr gefährlich.
Auch die Felgen sollten kontrolliert werden!
Die Profis vom Reifenservice Dresden sind bei Fragen gern für Sie da und beraten Sie bei möglichen Unsicherheiten. Lassen Sie Ihre Reifen in der Autowerkstatt Maudrich wechseln, gehört ein intensiver Reifen-Check dazu und ist im Preis von 3,99 € pro Rad inklusive.
Auch die Profiltiefe sollte kontrolliert werden. Der Gesetzgeber fordert mindestens 1,6 Millimeter Restprofil. Es ist jedoch zu empfehlen bereits bei 4 Millimetern neue Pneus anzuschaffen, um eine optimale Sicherheit zu gewährleisten. Zudem sollten die Reifen nicht älter als 8 Jahre sein. Die Gummis werden über die Jahre porös und bieten keinen guten Grip mehr – besonders bei nasser, rutschiger Fahrbahn ist dies gefährlich.
2. Reifen richtig lagern.
Sommer- und Winterreifen müssen jeweils richtig gelagert werden, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten. Optimal dazu sind trockene, dunkle und kühle Orte. Die Rädern sollten auf den Felgen übereinandern liegend oder an Wandhacken befestigt werden. Sind keine Felgen an Ihren Reifen montiert, sollten Sie diese senkrecht stehend lagern. Es ist außerdem ratsam die Räder alle paar Wochen um den Viertel Ihres Umfangs zu drehen.
Größere Temperaturschwankungen und direkte Sonneneinstrahlung sollten vermieden werden. Die UV-Strahlung in Verbindung mit Sauerstoff macht die Gummis schnell spröde. Vor der Einlagerung sollte der Luftdruck um 0,5 bar erhöht werden, damit die Reifen über die Zeit keinen Schaden nehmen – sie verlieren ständig ein wenig Luft. So haben Sie auch nach einer langen Lagerungsphase genügend Druck um sicher losfahren und den Reifendruck überprüfen zu können.
Die Profis vom Reifenservice Dresden wechseln Ihre Reifen schnell, günstig und vor allem sicher.
Diese Leistungen sind bei der Autowerkstatt Maudrich inklusive:
- Prüfung auf Beschädigungen
- Profiltiefe messen
- Wechsel mit Spezialwerkzeug
- exaktes Festziehen mit einem Drehmomentenschlüssel
- Kontrolle des Luftdrucks
- fachgerechte Entsorgung der Altreifen